Unterleuten von Juli Zeh

Unterleuten: Roman - Juli Zeh

Ich gebe es zu, obwohl das Buch vom Stil her gut zu mir passt und angenehm zu lesen war, brauchte ich doch erheblich lange, um wirklich voranzukommen. Immer wieder habe ich andere Bücher dazwischen geschoben und mal pausiert. Aber nun habe ich "Unterleuten" von Juli Zeh beendet und muss sagen: ein tolles Buch, das aus sehr unterschiedlichen Perspektiven eine Geschichte über gewinnende Verlierer und verlorene Gewinner erzählt. Es geht um Wendegewinner und -verlierer, es geht um Liebe und Macht, es geht um Spießigkeit und Kleingeistigkeit, es geht um Menschen. Da gab es diejenigen, die ich lieben und hassen und dann wieder lieben konnte und dann auch die, die mir von Anfang an unsympathisch waren. Einfach gut. 

 
Juli Zeh ist es gelungen, eine Geschichte zu erzählen, obwohl jedes Kapitel von einer anderen Person erzählt wird. Das ist wirklich beeindruckend gewesen und machte den Roman facettenreich. 
Zugegebenermaßen war ich über den Epilog sehr dankbar. 
 
Ich empfehle dieses Buch allen, die Gesellschaftsstudien spannend finden, die sich für Intrigen, Dorfklatsch und olle Kamellen begeistern können und die einmal ostdeutsche Landluft schnuppern wollen.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen, weil das Buch doch etwas brauchte, um an Fahrt aufzunehmen, aber das ist Nörgeln auf hohem Niveau.
 
 
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Zitat, Seite 555)